Wenn Sie eine Admin-, Manager- oder Buchhalterrolle haben, ermöglicht Ihnen der Transaktionsbereich in Ihrem Geschäftskonto den Export Ihrer Transaktionen (oder die Ihrer Teammitglieder, wenn Sie Manager sind).
Im Transaktionsbereich können Sie Transaktionen einfach filtern nach Datum, Zahlungsmethode, Mitglied, Betrag, benutzerdefiniertem Label und mehr.
Beim Export Ihrer Transaktionen können Sie folgende Optionen wählen:
-
Einige Transaktionen durch die Verwendung von Filtern, benutzerdefinierten Ansichten oder der Suchfunktion
-
Alle Transaktionen
-
Ihre zugehörigen Anhänge
👆 Gut zu wissen:
-
Diese Aktionen sind für Benutzer mit der Rolle Mitarbeiter nicht verfügbar.
-
Wenn Sie eine Managerrolle mit dem Bereich Team haben, können Sie nur Transaktionen für Ihr Team exportieren.
-
Die Zuordnungen, die Sie in Qonto vorgenommen haben, werden in der Spalte „Anhänge“ angezeigt, wo Sie den Namen des/der Dokumente(s) sehen, die jeder Transaktion zugeordnet wurden.
- Der Transaktionsexport beinhaltet externe Transaktionen.
Export Ihrer Daten
Diese Funktion ist in allen Plänen verfügbar.
Um Ihren Export abzuschließen, wählen Sie einfach ein Dateiformat, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Folgende Formate sind verfügbar:
-
Vollständige Daten (Excel oder CSV): Enthält alle Informationen zu Ihren Transaktionen. Dies exportiert nur ausgeführte und in Bearbeitung befindliche Transaktionen.
-
Einfache Daten (Excel oder CSV): Enthält nur 3 Spalten: Abrechnungsdatum, Gegenpartei und Betrag. Dies exportiert nur ausgeführte Transaktionen. Dies ist das format, das am nächsten zu Ihren Kontoauszügen liegt.
-
OFX: Dieses Format wird von Buchhaltungstools wie Quadratus, Isacompta, Xero oder Cador verwendet. Dies exportiert nur ausgeführte Transaktionen. Beachten Sie, dass Sie Qonto als Bankkonto in diesen Tools einrichten müssen, bevor Sie die OFX-Datei importieren, da der Import andernfalls fehlschlagen kann.
-
QIF: Dieses Format wird von Buchhaltungstools wie Xero, Cegid oder Sage verwendet. Dies exportiert nur ausgeführte Transaktionen.
-
MT940 (für deutsche Organisationen): Dieses Format wird verwendet, um Kontendaten zu übertragen. Dies exportiert nur ausgeführte Transaktionen.
-
TeamSystem (für italienische Organisationen): Dieses Format wird auch verwendet, um Kontendaten zu übertragen. Dies exportiert nur ausgeführte und stornierte Transaktionen.
Außerdem gibt es keine zeitliche Begrenzung dafür, wie weit Sie in Ihrer Transaktionshistorie zurückgehen können, wenn Sie Ihre Transaktionen von Ihrem Qonto-Konto exportieren. Bitte beachten Sie, dass Sie Exporte bis zu 10.000 Transaktionen auf einmal herunterladen können.
💡 Anstatt Ihre Transaktionsdaten manuell zu exportieren und zu importieren, können Sie eine unserer App-Integrationen ausprobieren, die Ihre Informationen zwischen Qonto und Ihrem bevorzugten Drittanbietertool synchron hält. Die Liste der verfügbaren Integrationen finden Sie hier.
Verwandte Artikel:
Wie importiere ich eine CSV-Datei in QuickBooks
Wie importiere ich eine QIF-Datei in Xero
Wie importiere ich eine CSV-Datei in Sage
Wie importiere ich eine CSV-Datei in Excel
💡 Für Benutzer unseres Smart-Plans und darüber hinaus bietet Qonto die Möglichkeit, benutzerdefinierte Exportvorlagen zu erstellen. Für weitere Details zu dieser Funktion zögern Sie nicht, diese FAQ zu konsultieren.