In der sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt sind Effizienz und Automatisierung der Schlüssel, um Ihre Abläufe reibungslos zu gestalten. Eine Funktion, die beides bietet, sind benutzerdefinierte Daten. Dieser Leitfaden erklärt, was benutzerdefinierte Daten sind, wie Sie sie verwenden können und wo sie in Ihren wiederkehrenden Rechnungsprozessen angewendet werden können.
Was sind benutzerdefinierte Daten?
Benutzerdefinierte Daten sind intelligente, anpassbare Textzeichenfolgen, die Ihre Dokumente automatisch mit spezifischen, aktuellen Daten aktualisieren. Diese Daten beseitigen die Notwendigkeit manueller Aktualisierungen und stellen sicher, dass Ihre wiederkehrenden Rechnungen immer korrekt und aktuell sind.
Zum Beispiel können Sie %month%
als benutzerdefiniertes Datum anstelle des tatsächlichen Monats eingeben, und dies wird automatisch durch den aktuellen Monatsnamen ersetzt, wenn die Rechnung erstellt wird.
Welche benutzerdefinierten Daten kann ich verwenden?
-
%month%: wird automatisch durch den aktuellen Monat ersetzt (z. B. März) beim Ausstellen der Rechnung.
-
%lastmonth%: wird automatisch durch den vorherigen Monat ersetzt (z. B. Februar) beim Ausstellen der Rechnung.
-
%nextmonth%: wird automatisch durch den folgenden Monat ersetzt (z. B. April) beim Ausstellen der Rechnung.
-
%year%: wird automatisch durch das aktuelle Jahr ersetzt (z. B. 2024) beim Ausstellen der Rechnung.