Bedingungen für eine gültige Rechnung
Gültige Rechnungen sind lesbare Dokumente, aus denen eine gute Bildqualität erzeugt werden kann. Das Ausstellungsdatum, der Betrag, der Name und die Identifikationsnummer des Lieferanten müssen ebenfalls erscheinen.
💡Hinweis: Wenn die Tätigkeit Ihres Lieferanten in Spanien oder Italien ansässig ist, können "Proforma"-Rechnungen nicht akzeptiert werden.
1. Ausstellungsdatum
Die Rechnung muss in den letzten 60 Tagen ausgestellt worden sein.
2. Fälligkeitsdatum
Das Fälligkeitsdatum ist für die Gültigkeit der Rechnung nicht zwingend erforderlich. Wenn es auf der Rechnung erkannt wird, darf es nicht älter als 10 Kalendertage vor der Pay-Later-Überweisung sein.
Für Ausstellungs- und Fälligkeitsdaten wird das Format TT/MM/JJJJ eher erkannt.
3. Name des Lieferanten
Wenn der Name des Lieferanten nicht erkannt wird, kann es daran liegen, dass er in einem Logo enthalten ist. Um sicherzustellen, dass der Name erkannt wird, bitten Sie Ihren Lieferanten, ihn auf die Rechnung zu schreiben.
4. SIREN/SIRET oder USt-IdNr. des Lieferanten
Die Rechnung muss mindestens eine dieser Identifikationsnummern enthalten: die SIREN, die SIRET oder die USt-IdNr. des Lieferanten. Diese Nummern sollten nicht in der Fußzeile der Rechnung stehen.
5. Gesamtbetrag inklusive Steuern
Der Rechnungsbetrag muss deutlich angezeigt werden und muss mindestens 150 € betragen. Was den Höchstbetrag betrifft, hängt dieser von Ihrem verfügbaren Kredit ab, mit einem Maximum von 30.000 €.
6. Dateiformat
Wir empfehlen, eine PDF-Datei zu importieren (anstatt ein Foto zu machen oder eine PNG/JPG-Datei zu importieren). Wenn Sie eine PNG- oder JPG-Datei importieren, stellen Sie sicher, dass die Informationen nicht verschwommen sind. Ihre Datei muss kleiner als 15 MB sein.
☝️ Gut zu wissen: Handschriftliche Rechnungen können abgelehnt werden, da der Algorithmus mehr Schwierigkeiten hat, die Daten zu erkennen.
Ablehnungsgründe
Auch wenn Sie für das Finanzierungszahlungsangebot in Frage kommen, führen wir zusätzliche Kontrollen durch, die dazu führen können, dass wir einige Zahlungen ablehnen.
Dies kann vorkommen, wenn die Rechnung nicht konform ist oder wenn die Finanzierungszahlung nicht konform ist (Titel 4 - Bestimmungen für das Kreditangebot im Qonto Legal Center).
Hier sind konkrete Beispiele, bei denen eine Rechnung abgelehnt werden kann*:
Allgemeine Ablehnungsgründe | Details |
Abweichung beim Begünstigten | Es gibt eine Diskrepanz zwischen der angeforderten Überweisung und der Rechnung |
Datum (Ausstellung / Fälligkeit) |
- Die Rechnung wurde vor mehr als 60 Tagen ausgestellt |
Nicht akzeptierter Dokumenttyp (keine Rechnung) |
- (nur für 🇩🇪🇫🇷) → Das Dokument ist weder eine Rechnung noch eine Proforma - (nur für 🇮🇹🇪🇸) → Das Dokument ist keine Rechnung (Proforma wird nicht unterstützt) |
Dokument nicht konform (fehlende erforderliche Informationen) |
- Fehlende wesentliche Informationen (Steuernummer, Mehrwertsteuersatz, …) - Beschreibung des zu finanzierenden Artikels ist zu vage (z.B. "Dienstleistungserbringung") |
Italienischer Lieferant (keine E-Rechnung) |
- Format des Belegdokuments wird in Italien nicht akzeptiert. 💡 Bitten Sie Ihren Lieferanten, Ihnen die offizielle elektronische Rechnung zur Verfügung zu stellen, die vom Cassetto Fiscale auf der Website der Agenzia delle Entate heruntergeladen wurde. |
Nichtübereinstimmung (Diskrepanz Rechnung / Betrag / Organisationstätigkeit) |
- Finanzierung von Waren oder Dienstleistungen, die nicht direkt mit Ihrer Geschäftstätigkeit zusammenhängen oder nicht mit den Bedürfnissen Ihres Unternehmens verbunden sind - Überweisungsbetrag stimmt nicht mit dem Rechnungsbetrag überein - Die Zahlungsmethode darf nicht Bargeld sein |
Nicht autorisierte Finanzierungszahlung |
- Zahlung der Gehälter Ihrer Mitarbeiter oder jede andere Form interner Vergütung - Zahlung von Steuern (DGFIP, URSSAF usw.) oder Bußgeldern jeglicher Art (Pauschalbeträge, Strafen, Gerichtsentscheidungen usw.) - Rückzahlung anderer Finanzierungsdienstleistungen (Darlehen, Kredite, monatliche Rückzahlungen usw.) - Zahlung von Miete |
Selbstüberweisung |
- Selbstfinanzierung - Ein anderes Unternehmen in Ihrem Besitz - Ein anderes Unternehmen im Besitz desselben wirtschaftlichen Eigentümers wie Ihr Unternehmen - An einen nahen Verwandten oder ein Familienmitglied |
*Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit
Wiederholt abgelehnte Überweisung
Falls eine Überweisung mehrfach abgelehnt wird, haben wir die Möglichkeit, die Funktion auf Ihrem Konto zu deaktivieren. Daher empfehlen wir Ihnen, diesen Artikel sorgfältig zu speichern, um diese Funktion korrekt zu nutzen.