Was macht eine Rechnung gültig für die Option "Pay Later/Ratenzahlung"?

  • Aktualisiert

 

Bedingungen für eine gültige Rechnung

Gültige Rechnungen sind lesbare Dokumente, aus denen eine gute Bildqualität hervorgehen kann. Das Ausstellungsdatum, der Betrag, der Name und die Identifikationsnummer des Lieferanten müssen ebenfalls erscheinen.

💡Hinweis: Wenn die Tätigkeit Ihres Lieferanten in Spanien oder Italien ansässig ist, können „Proforma“-Rechnungen nicht akzeptiert werden.

Untitled (15).png

 

1. Ausstellungsdatum

Die Rechnung muss in den letzten 60 Tagen ausgestellt worden sein.

2. Fälligkeitsdatum

Das Fälligkeitsdatum ist für die Gültigkeit der Rechnung nicht zwingend erforderlich. Wenn es auf der Rechnung erkannt wird, darf es nicht älter als 10 Kalendertage vor der Pay-later-Überweisung sein.

Für Ausstellungs- und Fälligkeitsdaten wird das Format TT/MM/JJJJ eher erkannt.

3. Name des Lieferanten

Wenn der Name des Lieferanten nicht erkannt wird, kann es daran liegen, dass er in einem Logo enthalten ist. Um sicherzustellen, dass der Name erkannt wird, bitten Sie Ihren Lieferanten, ihn auf die Rechnung zu schreiben.

4. SIREN/SIRET oder USt-Nummer des Lieferanten

Die Rechnung muss mindestens eine dieser Identifikationsnummern enthalten: die SIREN, die SIRET oder die USt-Nummer des Lieferanten. Diese Nummern sollten nicht im Fuß der Rechnung stehen.

5. Gesamtbetrag inklusive Steuern

Der Rechnungsbetrag muss klar angegeben sein und muss mindestens 150 € betragen. Der Höchstbetrag hängt von Ihrem verfügbaren Kredit ab, mit einem Maximum von 30.000 €.

6. Dateiformat

Wir empfehlen, eine PDF-Datei zu importieren (anstatt ein Foto zu machen oder eine PNG/JPG-Datei zu importieren). Wenn Sie eine PNG oder JPG-Datei importieren, stellen Sie sicher, dass die Informationen nicht unscharf sind. Ihre Datei muss weniger als 15 MB groß sein.

 

☝️ Gut zu wissen: Handschriftliche Rechnungen können abgelehnt werden, da der Algorithmus Schwierigkeiten hat, die Daten zu erkennen.

 

Gründe für eine Ablehnung

Auch wenn Sie für das Finanzierungszahlungsangebot berechtigt sind, sind wir manchmal gezwungen, bestimmte Zahlungen abzulehnen. Dies kann passieren, wenn die Rechnung nicht konform ist oder wenn die Finanzierungszahlung nicht konform ist (Titel 4 - Bestimmungen zum Kreditangebot Qonto Legal Center).

Hier sind spezifische Beispiele, bei denen eine Rechnung abgelehnt werden kann*:

 

Allgemeiner Ablehnungsgrund Details
Rechnung nicht konform

- Informationen auf der Rechnung nicht aktualisiert

- Abgelaufenes Datum

- Fehlende wesentliche Informationen

- Beschreibung des zu finanzierenden Artikels zu vage (z. B. „Dienstleistungserbringung“)

- Der Rechnungsbetrag weicht vom Überweisungsbetrag ab, Teilzahlung

Selbstfinanzierung

- Ein anderes von Ihnen besessenes Unternehmen

- Ein anderes Unternehmen, das demselben wirtschaftlichen Eigentümer gehört wie Ihr Unternehmen

- An einen nahen Verwandten oder Familienmitglied

Die Rechnung entspricht nicht dem Geschäftsfeld des ausstellenden Unternehmens und des Empfängers

- Finanzierung von Waren oder Dienstleistungen oder des Begünstigten, die nicht direkt mit Ihrer Geschäftstätigkeit zusammenhängen oder nicht mit den Bedürfnissen Ihres Unternehmens verbunden sind

- Fehlende Informationen, ungültige Rechnung

Allgemeine Informationen über den Empfänger sind falsch

- Unterschied zwischen dem angegebenen Namen und dem Namen auf der Rechnung

Andere Gründe

- Zahlung der Gehälter Ihrer Mitarbeiter oder jede andere Form der internen Vergütung

- Zahlung von Steuern (DGFIP, URSSAF etc.) oder Bußgeldern jeglicher Art (Verluste, Strafen, Gerichtsurteile etc.)

- Rückzahlung anderer Finanzierungsdienste (Darlehen, Kredite, monatliche Rückzahlungen etc.)

- Empfänger nicht identifizierbar - Falsche rechtliche Informationen des Empfängers

- Mietzahlungen
- Monatliche Zahlungen/Abonnements

*nicht erschöpfende Liste

 

☝️ Gut zu wissen: Um sicherzustellen, dass die Rechnung und die Überweisung mit unseren Finanzierungskriterien übereinstimmen, führen wir nach dem Versand der Überweisung eine neue Überprüfung durch.

 

Überweisung wiederholt abgelehnt

Für den Fall, dass eine Überweisung mehrmals abgelehnt wird, haben wir die Möglichkeit, die Funktion auf Ihrem Konto zu deaktivieren. Daher empfehlen wir Ihnen, diesen Artikel sorgfältig zu lesen, um diese Funktion korrekt zu nutzen.