Was ist ein Handelsstreit und wie lange dauert es, bis er gelöst wird?

  • Aktualisiert

Eine Handelsstreitigkeit entsteht, wenn ein Karteninhaber Probleme mit einer Transaktion im Zusammenhang mit Waren oder Dienstleistungen hat.

Dies kann unter verschiedenen Umständen auftreten, wie zum Beispiel wenn ein Karteninhaber seine Karteninformationen auf der Website eines Händlers gespeichert hat oder direkt eine Zahlung veranlasst hat und anschließend:

  • der Händler seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, wie zum Beispiel die bestellten Artikel nicht zu liefern.

  • der Karteninhaber für eine Ware oder Dienstleistung bezahlt, die der Händler nicht liefert oder nicht wie vereinbart erbringt.

  • das vom Karteninhaber erhaltene Produkt von der Beschreibung oder den Bildern auf der Website des Händlers abweicht.

Im Wesentlichen ist eine Handelsstreitigkeit eine Meinungsverschiedenheit zwischen dem Karteninhaber und dem Händler bezüglich der Ausführung einer Transaktion, der Lieferung von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen, die den Karteninhaber dazu veranlasst, eine Lösung zu suchen, oft in Form einer Rückerstattung oder eines Ersatzes.

Wenn Sie eine Anleitung in Ihrer Web-App wünschen, klicken Sie bitte hier.

Wie initiiere ich eine Handelsstreitigkeit für eine Transaktion?

  1. Finden und wählen Sie die Transaktion, die Sie anfechten möchten, in Ihrer Kontoübersicht und klicken Sie auf Hilfe benötigt.

  2. Wählen Sie die Option Ich habe ein Problem mit der Zahlung, dem Produkt oder der Dienstleistung.

  3. Bevor Sie fortfahren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie den Händler kontaktiert haben. Wenn der Händler das Problem nicht innerhalb von 7 Tagen löst, fahren Sie bitte mit der Streitigkeit fort.

  4. Klicken Sie auf Diese Transaktion anfechten, um die Handelsstreitigkeit zu initiieren.​

Kann ich mehrere Transaktionen vom selben Händler anfechten?

Ja, wenn Sie mehr als eine Transaktion vom selben Händler anfechten, können Sie diese während des Streitverfahrens auswählen, um alle relevanten Transaktionen in Ihren Anspruch einzubeziehen.

Welche Nachweise muss ich für meine Streitigkeit erbringen?

Sie müssen die folgenden Belege hochladen:

  • Nachweis der schriftlichen Korrespondenz mit dem Händler, der zeigt, dass Sie versucht haben, das Problem in direkter Absprache zu lösen. Wenn der Händler nicht innerhalb von 7 Tagen antwortet, senden Sie uns einen Nachweis (Screenshot, Foto).

  • Alle zusätzlichen Dokumente, die Ihren Rückerstattungsanspruch unterstützen, wie Rechnungen, Auftragsbestätigungen oder Beschreibungen von Abweichungen zwischen dem bestellten und dem erhaltenen Produkt.

Wie beschreibe ich das Problem in meiner Streitigkeit?

Geben Sie eine klare und detaillierte Beschreibung dessen, was passiert ist. Fügen Sie alle relevanten Details über die Transaktion, das Problem mit der Zahlung, dem Produkt oder der Dienstleistung sowie den Inhalt und das Ergebnis jeglicher Kommunikation, die Sie mit dem Händler bezüglich der Streitigkeit geführt haben, hinzu.

Was passiert nach dem Einreichen der Handelsstreitigkeit?

Sobald Sie die Streitigkeit eingereicht haben, wird unser Team Ihren Fall prüfen. Wenn die Streitigkeit genehmigt wird, können Sie in den folgenden Wochen eine vorläufige Rückerstattung auf Ihrem Konto erwarten.

Was passiert, wenn der Händler meine Rückerstattung anficht?

Nachdem die vorläufige Rückerstattung erfolgt ist, kann der Händler die Rückerstattung anfechten, indem er eine Rückbuchung einleitet. Wenn dies geschieht, wird der erstattete Betrag erneut von Ihrem Konto abgebucht. Wir werden Sie darüber informieren und können in dieser Zeit zusätzliche Informationen anfordern, um Ihren Rückerstattungsanspruch besser zu begründen.

Wie erfahre ich das Ergebnis meiner Handelsstreitigkeit?

Sie werden über das Ergebnis Ihrer Handelsstreitigkeit durch Ihre Kontobenachrichtigungen informiert. Behalten Sie Ihre Kontobenachrichtigungen im Auge, um sich zum Status Ihrer Streitigkeit und über eventuelle notwendige Maßnahmen zu informieren.